Es gibt noch Haselnusssträucher
- Kiepenheuer & Witsch
- Erschienen: Januar 1970
- 2
- Paris: Presses de la Cité, 1969, Titel: 'Il y a encore des noisetiers', Seiten: 251, Originalsprache
- Köln; Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1970, Titel: 'Der Haselnussstrauch', Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau, Bemerkung: beigefügtes Werk: Die Flucht des Herrn Monde; Die Hand
- München: Heyne, 1972, Titel: 'Der Haselnussstrauch', Seiten: 126, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- Zürich: Diogenes, 1984, Seiten: 194, Übersetzt: Angela von Hagen


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*)
Der Bankier Perret-Latour lebt zurückgezogen in seiner Wohnung an der Place Vendôme; außer mit dem Dienstpersonal und der alten Gouvernante hat er mit keinem Menschen mehr Kontakt. Aber dann bringen ein Brief aus Amerika und zwei unerwartete Besuche Unruhe in sein geordnetes Dasein, die Vergangenheit wird wieder lebendig, - und mit ihr der nun plötzlich wieder gebrauchte alte Herr.

Georges Simenon, Kiepenheuer & Witsch
Deine Meinung zu »Es gibt noch Haselnusssträucher«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!