Scheiterhaufen
- Seeling
- Erschienen: Januar 2010
- 4
- New York: St. Martin`s Minotaur, 2007, Titel: 'Pyres', Seiten: 308, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Seeling, 2010, Seiten: 365, Übersetzt: Jens Seeling
- München: Droemer Knaur, 2012, Seiten: 432
Manche haben es einfach drauf!
"Qualität setzt sich durch," heißt es fast sprichwörtlich. Doch aus Erfahrung wissen wir, dass dem leider nicht immer so ist. Hochwertige Produkte oder außergewöhnliche Werke erfahren manchmal erst viel später, manchmal nie, die Anerkennung, die sie verdient hätten. Heute ist es mehr denn je eine Frage des Marketings, ob sich ein Produkt gut oder schlecht verkauft, nicht eine Frage der Qualität. Wenn z.B. der größte Softdrink-Hersteller ordinäres Leitungswasser mit einem Millionen-Werbeetat bewirbt, glaubt irgendwann fast jeder, dass er "gutes Wasser" für teures Geld erworben hat. Auch die Buchbranche verfolgt diese Strategie, indem die Exkrete unterdurchschnittlicher Autoren mit hohem Werbeaufwand gepusht werden, sodass man in den Buchhandlungen allenthalben darüber stolpert oder vom Chor der Internet-Claqueure zum Kauf drangsaliert wird.
Ein junger, unbekannter Autor, der in einem kleinen Verlag debütiert, hat wenig Chancen, selbst wenn seriöse Kritiker sich seiner annehmen. Die Krimi-Couch-Redaktion hat immer ein waches Auge für das Außergewöhnliche abseits des Mainstreams bewiesen. Doch Derek Nikitas' kleines Meisterwerk wäre uns beinahe entgangen.
Scheiterhaufen – da ist der Plural gemeint, denn es werden mehrere errichtet – thematisiert die Richtungsänderungen im Lebensablauf von vier Frauen, die – jede auf ihre Weise - in die Ermordung des Baldur involviert sind.
"Baldurs Tod", so ist denn auch das erste Kapitel des Buches überschrieben und damit beginnt nun nicht eine nordische Sage, sondern die Geschichte der (fast) sechzehnjährigen Lucia "Luc" Moberg, die durch die vielen Sagen und Märchen aus der schwedischen Heimat ihres Vaters, die sie in ihrer Kindheit erzählt bekommen hat, inspiriert, den Vater mit dem nordischen Gott des Lichtes und der Gerechtigkeit gleichsetzt, was in ihren Augen perfekt mit ihrem Vornamen Lucia (lat.: lux – das Licht) korrespondiert. Zudem feiern die Schweden am 13. Dezember, Lucs Geburtstag, das Lucia-Lichterfest, welches in ihrer Familie traditionell nachvollzogen wird. Wie man sieht, hat der Vater seine Tochter in sein heimatliches Brauchtum und dessen Sagenwelt eingeführt, was Nikitas' Geschichte eine besondere Dimension gegeben hat.
Ansonsten führt Luc das normale Leben eines amerikanischen Teenager, aufgewachsen in dem kleinen Städtchen Hammersport in der Nähe des Ontariosees. Vater Oscar ist Dozent in der nahegelegenen State University of New York. Mutter Blair arbeitet als stellvertretende Filialleiterin im örtlichen Supermarkt. Kurz vor ihrem eigenen Geburtstag muss Luc noch Geburtstagsgeschenke für ihre besten Freundinnen, die Zwillinge Gina und Kit, besorgen. Sie kann ihren Vater dazu überreden sie zur großen Shopping-Mall zu chauffieren. Als sie für die Rückfahrt wieder im Auto sitzen, tritt ein Mann an das beschlagene Fahrerfenster und sprich ihren Vater an. Worte, die Luc nur im Unterbewusstsein registriert, die ihren Vater aber veranlassen aufs Gas zu treten. Zwei Schüsse fallen. Vor Lucs Augen wird der Vater tödlich getroffen.
Die Monstrosität dieses Ereignisses schockiert Luc zunächst. Wachträume von Gnomen und Göttern traktieren sie. Erinnerungen an die Erzählungen ihres Vater vermischen sich mit der Realität, lassen aber auch eine ungeahnte Stärke entstehen, so dass Luc viel besser mit Oscars Tod klar kommt als ihre Mutter. Blair verliert völlig den Boden unter den Füßen und will nur aus dem Leben scheiden oder wenigstens vor der Realität fliehen. Das Mutter-Tochter-Verhältnis hat sich umgekehrt. Nur mit Lucs Hilfe kann sie sich den Unabdingbarkeiten des Alltags stellen. Luc wiederum erfährt unerwartete Unterstützung von der einfühlsamen Ermittlerin Greta Hurd. Greta versinkt wie alle Polizisten dieser Welt bis über die Ohren in ihrer Arbeit. Das hat nicht nur ihre Ehe gekostet, sondern auch das Verhältnis zu ihrer eigenen Tochter dauerhaft gestört. Der Kontakt zu Luc macht ihr deutlich, wo sie als Mutter versagt hat und sie bekommt den Kopf frei genug, um in dieser Richtung einen Neuanfang zu wagen.
Parallel zum Moberg-Fall entwickelt der Autor den 2. Handlungsstrang über das Leben der Tanya Yasbeck, einer reichlich naiven, aber gutherzigen Zwanzigjährigen, die schon als Jugendliche aus ihrem Elternhaus geflohen war und sich ihren Lebensunterhalt als Gelegenheitsprostituierte verdingte, bis sie ihren vermeintlichen Retter Mason Renault traf, von dem sie nun ein Kind erwartet. Renault ist ein herrschsüchtiger, gewalttätiger Partner, dessen ganzes Sinnen und Trachten darauf ausgerichtet ist, vollwertiges Mitglied einer Biker-Gang namens "Skeleton Crew" zu werden. Diese Rockerbande ist ein ambivalenter Haufen. Auf der einen Seite setzen sie alles daran, ihr Outlaw-Image zu pflegen, auf der anderen Seite führen sie (heimlich) ein Leben, das kleinbürgerlicher nicht sein kann. Tanya, von diesen beiden Polen gleichsam angezogen wie abgestoßen, sorgt sich verständlicherweise um die Zukunft ihres Kindes, zumal ihr langsam dämmert, dass ihr Lebensgefährte viel tiefer in die Moberg-Affäre involviert ist, als sie bisher ahnte.
Derek Nikitas hat in seinem Roman den Mut bewiesen, mit vier Frauen in den Hauptrollen an den Start zu gehen – ein Unterfangen, an dem manch einer der Kollegen kläglich gescheitert ist. Nikitas schürft nicht tiefer als das Genre verlangt. Die Portraits sind nur skizzenhaft, aber sehr einfühlsam beschrieben. Den vier Frauen – eine jede vor ihrem individuellen Scheiterhaufen – ist eins gemeinsam: der Wunsch ihr Leben noch einmal, aber anders, leben zu dürfen. So beginnt die Geschichte mit Lucs Gedanken, die stellvertretend für alle stehen:
Ein einziges Mal ist die Hölle. Luc wünschte sich oft, ihr Leben könnte mehr als nur ein einziges Mal ablaufen.....
und die Geschichte endet mit folgenden Sätzen:
......Greta verstand es nicht, aber es fühlte sich wahr an. Als ließe die Schwerkraft sie los, wie eine Uhr, die in ihrem Innern ablief, und die sie nicht benennen konnte, bis sie sich traute, Seele dazu zu sagen.
Zwischen den Zitaten liegt die Geschichte. Wer jetzt glaubt, Derek Nikitas sei ein Weichei, der sieht sich getäuscht. Das letzte Kapitel trägt die Überschrift: Ragnarök. Das ist in der nordischen Mythologie die Götterdämmerung, in der es heftig zur Sache geht. Da kann man schon mal das Aufkreischen einer Kettensäge hören.
Keine Serienmörder, keine Forensiker, kein Liebesgesülze – nichts, was heutzutage en vogue ist, sondern einfach nur Spannung, Empathie und Atmosphäre – das zeichnet Nikitas' Debüt aus. Was will man mehr?
Na, dass Derek Nikitas' zweiter Roman The Long Division, der 2009 in den USA erschienen ist, auch den Weg zu uns findet.
Derek Nikitas, Seeling
Deine Meinung zu »Scheiterhaufen«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!