Ein schöner Ort zu sterben

  • TechniSat Digital, Radioropa Hörbuch
  • Erschienen: Januar 2009
  • 8
  • Daun: TechniSat Digital, Radioropa Hörbuch, 2009, Seiten: 10, Übersetzt: Bernd Hölscher
  • Sydney: Pan Macmillan, 2008, Titel: 'A Beautiful Place to Die', Originalsprache
  • Berlin: Aufbau, 2011, Seiten: 415
Ein schöner Ort zu sterben
Ein schöner Ort zu sterben
Wertung wird geladen
Jochen König
88°1001

Krimi-Couch Rezension vonOkt 2009

Vielschichtig, spannend und wütend ein beeindruckendes Debüt

1952 ist keine gute Zeit, um sich als Weißer in Südafrika in eine dunkelhäutige Frau zu verlieben. Oder umgekehrt. Die Unsittlichkeitsgesetze waren in Kraft, die bei Strafe verboten, dass sich Menschen unterschiedlicher Hautfarbe körperlich nahe kamen. Dass dies auch geistig nicht passierte, dafür sorgte u.a. die "Security Branch", der südafrikanische Geheimdienst. Mit dem bekommt es Detective Sergeant Emmanuel Cooper ziemlich bald zu tun, nachdem ihn sein Chef als einzigen ermittelnden Beamten in ein wahrhaft gottverlassenes Kaff an der Grenze zu Mosambik geschickt hat. Hinterrücks erschossen liegt Captain Pretorius, der Polizeichef des Ortes in einem grenznahen Fluss. Nicht nur, dass Cooper alleine ermitteln muss, alle Welt legt ihm Steine in den Weg. Pretorius Familie bestehend aus einer strenggläubigen "Missus", vier muskelbepackten Söhne, die von der Reinheit der Rasse träumen und einem zarten Nachkömmling, der wie ein Heilsbringer hofiert wird behandelt ihn wie einen subordinierten Laufburschen, der einzige andere (weiße) Polizist ist ein pubertierender Jüngling ohne Erfahrung und Geschick. Lediglich Constable Shabalala, "halb Zulu und halb Shangani" ist Cooper auf Seiten der Polizei eine tatkräftige Unterstützung. Auch wenn er sich aufgrund seiner Hautfarbe meist im Hintergrund aufhalten muss.

Als die berüchtigte Geheimpolizei auftaucht, wird Cooper auf einen Sittenstrolch angesetzt, der seit Monaten die Frauen in der Gegend belästigt. Um den Mord kümmert sich die Security Branch. Die den Mörder in den Reihen politischer Aktivisten finden wollen. Koste es, was es wolle. Doch natürlich gräbt sich Cooper immer tiefer in den Fall, findet sogar bei dem jüdischen Krämer Zweigman, der sich als hervorragender Arzt mit quälender, deutscher Vergangenheit entpuppt, Beistand und Unterschlupf.

Ein hilfloserer Protagonist als Emmanuel Cooper findet sich selten zwischen zwei Buchdeckeln. Und das nicht, weil er von Natur aus unfähig ist, sondern weil ihn die äußeren Restriktionen zu einem (beinahe) machtlosen Spielball machen. Cooper, der von posttraumatischen Halluzinationen gebeutelte Ex-Soldat, erweist sich am Ende aber als stabiler und mutiger, als viele seiner Widersacher. Er ist ein Fremdkörper in einer Welt, die sich den Weg in eine aufgeklärte Zukunft selbst durch Rassenschranken verbaut, in der Verblendung, diktatorische Maßregelungen und faschistoider Reinheitswahn zu einer Gesellschaftsform führt, die sich inzestuös mit hohlen Sprüchen und forcierter Gewalt selbst begattet und dabei noch bewundert werden möchte. Ein dem Untergang geweihtes System, doch 1952 ist das formale Ende der Apartheid in weiter Ferne.

Malla Nunn lässt keinen Zweifel daran, das Hoffnung vom schwarzen Teil der Bevölkerung ausgeht, oder zumindest von Menschen, die Unterdrückung, Folter und stumpfe staatliche Gewalt selbst erfahren haben. Obwohl die Biographie des Ehepaars Zweigman im Vagen bleibt, hebt Nunn klar heraus, dass vor allem der sich selbst verleugnende Arzt zu den Hoffnungsträgern gehört.

Glücklicherweise verfällt die Autorin nicht der Gefahr der Simplifikation, die behauptet Weiß = schlecht, Schwarz = gut. Ihre Figuren haben Schwächen und Macken, und manch scheinbar Uneinsichtiger wandelt sich, allerdings erst im Angesicht erdrückender Beweise, zum Retter der Menschlichkeit. 

Ein Schöner Ort Zu Sterben hat kleine Schwächen, keine Frage. Da treibt schon mal ein Toter im "Fluss der Ewigkeit", die Verwicklungen und sich offenbarenden Geheimnisse der Kriminalhandlung sind für den erfahrenen Leser wenig überraschend; außerdem ist alles so voll gepackt, das sich unter fast jeder Figur ein doppelter Boden befindet. Mindestens einer. Außerdem ist nicht ganz schlüssig, warum es den jüdischen Arzt Zweigman aus dem dritten Reich in die rassistische Diktatur Südafrikas getrieben hat.

Warum ist das Buch also ein satter "Treffer"?

Die Überfülle, die ein Fallstrick sein könnte, besitzt einen eigenwilligen Reiz: Nunn potenziert den traditionellen Hardboiled-Krimi in fast jeder Beziehung. Dabei gelingt es ihr fast mühelos, das Buch nicht zur Parodie werden zu lassen. Wo andere stoische Ermittler verprügelt werden, wird der wackere Emmanuel halb totgeschlagen. Wo sonst die Femme Fatale lockt, ist es hier die reine Unschuld. Ebenso gibt sich Nunn nicht mit nur einem janusköpfigen Betrüger ab; bei ihr sind diese, mal armseligen, mal verständlicherweise getarnten Persönlichkeiten, Legion.

Trotz aller Übertreibungen bleiben ihre Figuren glaubhaft und agieren nachvollziehbar. Denn Malla Nunn hat einen unerbittlichen Spiegel, in dem sich ihre spannende Geschichte bricht die bittere Realität. 

Ihr gelingt es, die Restriktionen eines Lebens in Unterdrückung erfahrbar werden zu lassen. Fast jede Zeile des Buches ist ein Aufschrei, ein wütendes Pamphlet gegen ein repressives Staatswesen, das Ungerechtigkeit, Folter, falsche Verdächtigungen, Mord und andere Verbrechen, unter dem Glorienschein eines angeblich gottesfürchtigen Gebets um die Reinheit der Rasse, verbirgt. Jederzeit ist deutlich, dass Nunns Beschreibungen der gesellschaftlichen Zustände glasklar, analytisch und wenig überzogen sind. Beim Lesen bleibt immer bewusst, dass es noch über 30 Jahre dauern wird, bis sich die Lebensbedingungen und umstände zumindest nach offizieller Lesart ändern sollen.

Ein schöner Ort zu sterben hat Schwächen, aber er ist ein belangreicher, wütender Roman, der zeigt wie wichtig Zivilcourage, Mitmenschlichkeit und vor allem Erinnern sind. Und selbst, wenn die Ungerechtigkeit einmal siegt, schließlich hat sie die Staatsmacht und gewalt auf ihrer Seite, gibt es einen Hoffnungsschimmer, der Trost bei so vielen düsteren Romanen spielt, die tief in die Schattenwelt sozialer und zwischenmenschlicher Kriegsgebiete eintauchen:

 

Er sah sich selbst auf der Lichtung im Busch liegen, geschlagen zwar, aber nicht besiegt. Zweigman hatte recht. Was blieb einem schon übrig, als aufzustehen und erneut gegen die ganze Welt anzutreten?

 

Wer sich diese Frage stellt, weiß zumindest eins: er lebt. Das ist mehr, als die fanatischen Anhänger einer Lehre der reinen Rasse zu bieten haben. Und vielleicht hat dieses Leben am Ende das Ziel, ein lohnendes gewesen zu sein.

Ein schöner Ort zu sterben

Malla Nunn, TechniSat Digital, Radioropa Hörbuch

Ein schöner Ort zu sterben

Deine Meinung zu »Ein schöner Ort zu sterben«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren