Carvalho und die Meere des Südens
- Rowohlt
- Erschienen: Januar 1985
- 2
- Barcelona: Planeta, 1979, Titel: 'Los mares del sur', Seiten: 287, Originalsprache
- Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1985, Titel: 'Tahiti liegt bei Barcelona', Seiten: 179, Übersetzt: Bernhard Straub
- Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1992, Titel: 'Tahiti liegt bei Barcelona', Seiten: 215, Bemerkung: überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
- München; Zürich: Piper, 2001, Titel: 'Die Meere des Südens', Seiten: 240, Bemerkung: überarbeitet von Anne Halfmann
- Berlin: Wagenbach, 2013, Seiten: 235
Alles geschieht beiläufig
Pepe Carvalho wird von der reichen Witwe des ermordeten Bauunternehmers Stuart Pedrell beauftragt, den Mord an ihren Mann aufzuklären. Die Leiche des Mannes wurde erstochen auf einem Bauplatz am Rande einer künstlich geschaffenen Trabantenstadt - einem Stadtteil von Barcelona - aufgefunden. Als einzigen Hinweis fanden die Ermittler einen Zettel in der Tasche des Toten, auf dem steht: "Mich bringt keiner mehr in den Süden." Offenbar eine Passage aus einem Gedicht.
Aber was hat diese Aussage zu bedeuten? Wollte der Industrielle doch vor fast einem Jahr seinem bürgerlichen Leben den Rücken kehren und sich als Abenteurer im Süden verdingen. Hat er den Süden jemals gesehen oder endete seine Reise bereits wenige Kilometer von seiner Villa entfernt, mitten in einer armseligen Arbeitersiedlung?
Pepe Carvalho macht sich mit Eifer an die Sache. Seine Ermittlungen führen ihn zunächst von einem Kochtopf zum nächsten. Als dann noch die verstoßene Tochter des Industriellen auftaucht und in seinem Bett landet, wird die eigentliche Geschichte zwischen facettenreichen Schilderungen über die labile politische Lage des Landes nach der Franco-Ära, der ewigen Jagd nach den kulinarischen Superlativen und den amüsanten Schlafzimmergeschichten mit all den vielen Frauen in Carvalhos Leben regelrecht aufgerieben.
Nach mehr als der Hälfte des Buches kehrt der Autor jedoch zu seiner Kernhandlung zurück und Pepe begibt sich mitten hinein in die Höhle des Löwen. Er erfährt, dass sich Pedrell zu Lebzeiten in dem Arbeiterviertel einquartiert hatte, um denen nahe zu sein, die er als Unternehmer ausbeutete. Am Ende des Buches stellt sich heraus, dass gerade dieser Umstand und die Liebe zu einer einfachen Frau seinem Leben ein Ende setzte. Und er starb in der künstlichen und unwirtlichen Umgebung, die er selbst geschaffen hatte.
Pepe Carvalho ist ein Lifestyle-Detektiv wie es im Buche steht. Er bewegt sich in der Welt der Haute Cuisine mindestens genauso sicher, wie er auch im Bett seinen Mann steht und wie in der Literatur, die er zuweilen auch zum Anfeuern seines Kamins benutzt. Mich hätte interessiert, ob "Die Meere des Südens" ebenfalls dort gelandet wären...
Der Autor schreibt zwar in einer anregenden und auch zum Teil lesenswerten Weise, jedoch reicht dies bei Weitem nicht aus, um über eine recht einfach gestrickte und teils müde entwickelte Geschichte hinwegzutäuschen. Vielleicht sehen das manche anders, aber ich erwarte bei einem Kriminalroman Spannung. Die habe ich leider komplett vermisst. Alles geschieht so beiläufig, dass ich mich des Eindruckes nicht erwähren kann, es ist eigentlich völlig gleichgültig, was dem armen Pedrell angetan wurde. Ich quälte mich regelrecht durch die Seiten.
"Ein alter Mann und wenig mehr", ansonsten bleibt mir nicht viel in Erinnerung.
Manuel Vázquez Montalbán, Rowohlt
Deine Meinung zu »Carvalho und die Meere des Südens«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!