Zimmer 13
- Eden
- Erschienen: Januar 1928
- 1
- London: John Long, 1924, Titel: 'Room 13', Seiten: 318, Originalsprache
- Berlin: Eden, 1928, Seiten: 240, Übersetzt: Robert von Voss
- Budweis: Kratochwil, 0, Seiten: 151, Übersetzt: Robert von Voss
- Leipzig: Goldmann, 1929, Seiten: 270, Übersetzt: Robert von Voß
- München: Goldmann, 1950, Seiten: 219, Übersetzt: Robert von Voss
- München: Goldmann, 1954, Seiten: 219, Übersetzt: Robert von Voss
- München: Goldmann, 1972, Seiten: 155, Übersetzt: Gregor Müller
- Bern; München; Wien: Scherz, 1984, Seiten: 187, Übersetzt: Edith Walter


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*)
Emanuel Legge ist von einem einzigen Gedanken beherrscht: Rache. Rache an Peter Kane, der ihn nach einem gemeinsam begangenen Bankraub der Polizei auslieferte, während Kane selbst mit der Beute entkam. Ein Abendgesellschaft in Zimmer 13 des Londoner Highlowklubs dient Legge nun dazu, seinen Plan in die Tat umzusetzen. Aber irgend etwas geht schief, denn als der Morgen dämmert, liegt Emanuel Legge tot in Zimmer 13 ...

Edgar Wallace, Eden
Deine Meinung zu »Zimmer 13«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!