Schlechtes Chili

  • DuMont
  • Erschienen: Januar 2000
  • 1
  • New York: Mysterious Press, 1998, Titel: 'Bad Chili', Seiten: 292, Originalsprache
  • Köln: DuMont, 2000, Seiten: 328, Übersetzt: Christian Jentzsch
  • Köln: DuMont, 2012, Seiten: 336
Schlechtes Chili
Schlechtes Chili
Wertung wird geladen
Michael Drewniok
95°1001

Krimi-Couch Rezension vonFeb 2005

Ganz unten aber nie am Boden

Im Kellergeschoss der osttexanischen Gesellschaftspyramide schlagen sich Hap Collins und Leonard Pine in unterbezahlten Jobs und ohne Hoffnung auf eine positive Veränderung durch ein auch sonst nie unkompliziertes Leben: Die Freunde haben ein ausgeprägtes Talent dafür, sich in gefährliche Schwierigkeiten zu bringen.

Auslöser der aktuellen Krise ist dieses Mal Leonard. Er wurde von seinem Lover Raul verlassen, der sich ausgerechnet mit einem beinharten Biker namens "Horse Dick" McKnee zusammengetan hat. Als dieser mit schrotzerschossenem Schädel gefunden wird, gilt Leonard als Hauptverdächtiger, da er seinem Unmut über den Rivalen oft und mit bedrohlichen Worten Luft gemacht hatte.

Zwar kann er seine Unschuld beweisen, doch als auch Raul als Leiche auftaucht und die örtliche Polizei sich an einem Mord unter Schwulen desinteressiert zeigt, beginnt Leonard mit einem persönlichen Rachefeldzug. Als guter Freund lässt ihn Hap nicht im Stich und hat rasch die Folgen zu tragen: Die Häuser der Freunde werden durchwühlt, sie selbst überwacht. Offensichtlich hatte Raul etwas in seinem Besitz, das er vor seinem Tod in Sicherheit bringen konnte und das jemand um wirklich jeden Preis zurück will.

Als Hap und Leonard allzu heftig den trüben Sumpf aus Korruption, Betrug und Heuchelei aufrühren, in dem auch örtliche Geschäftsleute, Politiker und Polizisten stecken, wird man dort nervös. Der Gegner offenbart sich in Gestalt des "Mountain Man", eines psychopathischen Ex-Catchers, der mit seinen moralisch gleichfalls verrotteten Kumpanen den lästigen Schnüfflern das Maul stopfen soll. Doch Hap und Leonard sind es gewohnt, sich ihrer Haut zu wehren, was den Konflikt in einer ganzen Kette bizarrer Blutbäder gipfeln lässt &

Die Welt ist tatsächlich schlecht

Im Land der unbeschränkten Möglichkeiten sollte man es um Gottes willen vermeiden, zu den ´Verlierern´ im ewigen Kampf um den allmächtigen Dollar zu gehören. Man landet sonst dort, wo man nicht nur arm ist, sondern für sein ´Versagen´ zudem scheel angesehen und verachtet wird.

Joe R. Lansdales Herz schlägt keineswegs ohne Einschränkungen für die Verdrängten und Ausgestoßenen. Dazu ist er zu sehr Realist und weiß, dass Solidarität dort, wo sie am dringendsten benötigt würde, in der Regel ein Fremdwort ist: Diejenigen, die von den Reichen und Mächtigen ausgebootet wurden, machen sich zusätzlich selbst das Leben zur Hölle. Auf diese Weise bleiben sie als Gruppe ungefährlich und können zudem billig für allerlei Drecksarbeiten instrumentalisiert und ausgebeutet werden.

Dies ist nur ein kurzer Einblick in ein (dennoch eher unmarxistisches) Weltbild, das Lansdale in scheinbar dürren Worten aber nichtsdestotrotz eindrucksvoll in seinen zahlreichen Romanen und Geschichten vermittelt, die auf den Schattenseiten des (US-) Lebens spielen. Wer also einen ´normalen´ Kriminalroman sucht, ist mit Lansdale womöglich überfordert, denn hier wird der Leser nicht nur fabelhaft unterhalten, sondern auch gefordert.

Pech zieht Pech (und Blut) nach sich

Hap Collins und Leonard Pine gehörten zeit ihres Lebens zur Unterschicht. Texas ist ein US-Staat, dessen Bewohner gern behaupten, dass hier alles größer sei. Lansdale schließt daraus, dass auch die Ungerechtigkeit eine besondere Dimension besitzt. Dessen Schilderung gerinnt ihm nie zur Sozialkritik mit anklagend erhobenem Zeigefinger. Die traurige Realität wird in Fiktion verwandelt und fließt in die Geschichte ein. Lansdale kennt die Historie von Texas und weiß, wie tief dort nie überwundene oder gar ernsthaft angegangene Probleme wurzeln. Rassismus, Armut, Ausbeutung und Korruption führen die Palette des alltäglichen Unrechts nur an.

Glorreiche Verbrechen sucht man in diesem Umfeld vergeblich. "Oceans Eleven" würden Männer wie Hap und Leonard niemals aufnehmen. In ihrer Welt geht es nicht um raffinierten Raub, Gewalt und Mord sind keine Kollateralschäden. Schlechtes Chili schildert den Diebstahl von Altfett, das aus schmierigen Lagertanks abgezapft wird, und den Handel mit billigen Snuff-Pornos der besonders entwürdigenden Art. Aber auch Kleinvieh macht Mist, weshalb die selbst ernannten Vertreter einer Prominenz, die im festen Bund über Politik, Geschäft und Justiz herrscht, viele schmutzige Geschäfte nebeneinander laufenlassen.

Ebenso alltäglich wie die Korruption ist die Gewalt. Hap und Leonard sind arm, aber auch sie besitzen ein gewaltiges Waffenarsenal. Sie haben es geerbt oder weniger geschickte Strolche darum erleichtert. Das Geld mag nicht für ein menschenwürdiges Dach über dem Kopf oder Lebensmittel reichen, doch Munition kann immer bezahlt werden. Geschossen wird schnell, zuvor nachgedacht selten.

Ein Unglück kommt niemals allein

Hap und Leonard sind keine Kriminellen. Sie stehlen nicht, und sie vergreifen sich nicht an den schwächeren Gliedern der Nahrungskette. Auf der anderen Seite kennen sie kein Pardon: Wer sich mit ihnen oder denen, die sie Freunde nennen, anlegt, bleibt auf der Strecke. Pardon geben sie nicht, weil es ihnen auch nicht gewährt wird. Das daraus resultierende Leben steckt voller meist böser Überraschungen, weshalb sich Hap nicht wirklich wundert, als ihn dieses Mal u. a. ein tollwütiges Eichhörnchen beißt. Mit solchen Erfahrungen sind Hap und Leonard aufgewachsen. Hilfe erwarten sie nur voneinander. Ist sie nötig, wird sie bedingungslos geleistet: Hap ist zwar gut Freund mit dem (ausnahmsweise ehrlichen) Cop Charlie Blank, den er dennoch belügt, als die Polizei nach Leonard fahndet.

Joe Lansdale ist berühmt für seine Kunstfertigkeit im "Mojo-Storytelling". Ein nichtiger Anlass löst eine Kettenreaktion immer bizarrer werdender Gewalttaten aus, die in einem finalen Blutbad apokalyptischen Ausmaßes ihren Höhepunkt und ihre Auflösung finden. Mit bewundernswertem Einfallsreichtum erfindet Lansdale immer neue Absurditäten und Grässlichkeiten, die er soweit auf die Spitze treibt, bis des Lesers Entsetzen in hilfloses Gelächter umschlägt.

Dabei schreckt Lansdale vor Drastik und Deutlichkeit nie zurück. Gewalt ist für ihn ein handfestes Phänomen, das nicht verschleiert werden sollte. Deshalb bleibt der Erzähler am Ball, wenn Menschen unter Beweis stellen, was sie anderen Menschen antun können. Dies beschränkt sich nicht auf die eigentliche Handlung. So listet Haps neue Freundin Brett nüchtern die Stationen des Martyriums auf, das ihre Ehe darstellte, aus der sie sich schließlich auf texanische Weise befreite: Sie handelte noch brutaler als der Gatte.

Ein schönes Land, doch seine Bewohner &

Lansdale liebt Texas. Er verabscheut allerdings jene Zeitgenossen, die sich skrupellos und ohne Gedanken an mögliche Negativfolgen am Land und an den Menschen bedienen. Mehrfach schildert Lansdale, wie Wälder, indianische Friedhöfe oder andere Stätten zerstört werden. Auf den freigeschobenen Plätzen entstehen Trailerparks oder Fabriken, in denen außer Sicht des Gesetzes Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz mit Füßen getreten werden.

"King" Arthur ist ein typischer Vertreter seiner Kaste. Er nennt sich König, ist aber ein Schwein. Das von ihm billigproduzierte Chili ist berüchtigt, aber King hat noch ganz andere Eisen im Feuer. Probleme lässt er wahlweise von Anwälten oder Schlägern regeln. Für Hap und Leonard ist er der Hauptkandidat als schurkische Eminenz im Hintergrund, doch so simpel ist das Verbrechen auch in diesem groben Umfeld nicht gestrickt: Wertkategorien wie "gut" und "böse" ändern sich nicht nur ständig, sondern mischen sich auch unaufhörlich.

So wird Schlechtes Chili zum (für den Leser unterhaltsamen) Höllentrip, den Lansdale mit spielerischer Leichtigkeit über seine Antihelden hereinbrechen lässt. Dass dieser Roman in Deutschland wiederaufgelegt wurde, muss laut begrüßt werden. Dass sämtliche Hap-Collins/Leonard-Pine-Romane, die nach 2000 entstanden, hierzulande ignoriert werden, erfordert mindestens ebenso lautstarken Protest.

Schlechtes Chili

Joe R. Lansdale, DuMont

Schlechtes Chili

Deine Meinung zu »Schlechtes Chili«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren