Der trübe Sommer

  • Piper
  • Erschienen: Januar 2000
  • 3
  • Palermo: Sellerio, 1991, Titel: 'L´estate torbida', Seiten: 122, Originalsprache
  • München; Zürich: Piper, 2000, Seiten: 146, Übersetzt: Barbara Krohn
  • München; Zürich: Piper, 2002, Seiten: 146
Der trübe Sommer
Der trübe Sommer
Wertung wird geladen
Wolfgang Reuter
100°1001

Krimi-Couch Rezension vonMai 2003

Ein kleines Meisterwerk

Nach "Freie Hand für De Luca", dem chronologisch ersten De Luca-Krimi, welcher in den letzten Tagen des ital. Faschismus spielt, befinden wir uns jetzt im Sommer 1945. Der Faschismus ist besiegt, eine neue politische und gesellschaftliche Ordnung ist noch nicht hergestellt. Es herrscht ein gewisses Chaos, in dem verschiedene Gruppen des ehemaligen Widerstandes um Macht und Einfluss kämpfen, wie das Nationale Befreiungskomitee CLN oder die Partisanenpolizei. Blutige Racheakte und Lynchjustiz gegenüber Faschisten und Kollaborateuren, deren Vermögen meist a la Robin Hood an arme Leute oder politisch korrekte Kriegsopfer verteilt wird, stehen an der Tagesordnung.

Eine sehr gefährliche Situation auch für Commissario De Luca, der auf Grund seiner politischen Vergangenheit - er war für kurze Zeit Mitglied der berüchtigten Faschistischen Brigade Ettore Muti, ohne an Folterungen teilgenommen zu haben - von der CLN gesucht wird. Er befindet sich unter falschem Namen mit gefälschten Papieren auf dem Weg von Bologna nach Rom.

Unterwegs, auf der Landstrasse, hält ihn der junge Brigadiere Leonardi an, der Leiter der Polizeidienststelle im Dorf Sant´Alberto. Der Partisanenpolizist ist unerfahren und fürchtet, bald von den heranrückenden Carabinieri abgelöst zu werden, und er ist mit einem vierfachen Mordfall konfrontiert, dessen Aufklärung seiner Karriere dienen könnte.

Leonardi erkennt den Commissario - von einem Lehrgang 1943 in Mailand. Er weiß um seine politische Vergangenheit. Er ergreift sofort die Gelegenheit, De Lucas kriminalistische Fähigkeiten für sich auszunützen und nimmt ihm die Papiere ab. Der Commissario hat keine Wahl und erklärt sich bereit, inkognito als "Ingenere" an dem Fall mitzuarbeiten. Die Opfer waren die Mitglieder der Familie Guerra: Delmo, das Familienoberhaupt, sein Vater, seine Mutter, und seine Frau. Alle wurden erschlagen.

Für Leonardi ist der Fall klar - es war Raubmord, nichts Politisches. Doch De Luca hat erste Zweifel: Er sieht kein Motiv, die Guerras waren arm, Delmo wurde eindeutig gefoltert. Was wollte der Mörder aus ihm herausbekommen?

Im Kamin am Tatort ist eine wertvolle Brosche versteckt, diese Spur führt zum Haus des Grafen, von dem es heißt, er sei nach Amerika geflohen. Doch Leonardi gesteht zu wissen, dass der Graf, ein Spion für die Nazis, in einer Aktion von mehreren Dorfbewohnern - ehemaligen Partisanen - ermordet wurde. Anführer dabei war Carnera, ein Held und Mythos der Partisanenkriege. Das ist der Grund, warum sich Leonardi anfangs weigert, eine Verbindung der beiden Mordfälle zu akzeptieren, er müsste gegen seine Verbündeten vorgehen.

Für De Luca wird es zunehmend gefährlich. Carnera droht ihn zu durchschauen, seine Freundin Francesca, Wirtstochter der Osteria, in der De Luca einquartiert ist, inszeniert mit ihm ein Schäferstündchen, um Carnera zu ärgern.

Doch welches Geheimnis hindert diesen, den Commissario umzubringen? Was geschah wirklich bei der Ermordung des Grafen? Woher hat der Dorfbewohner Baroncini das Geld für zwei neue Lastwagen?

Francesca führt De Luca schließlich unbewusst auf die richtige Spur, er kann den Fall unter lebensgefährlichen Umständen lösen, doch anschließend droht ihn seine Vergangenheit einzuholen...

Wo findet man - auch am vielzitierten "verregneten Sonntag" - einen sonnigen Urlaub in Italien mit viel Atmosphäre, einheimischen Spezialitäten, erlesenen Weinen und geschmackvoll dosiertem Sex & Crime um nur 8 Euro? In vielen sogenannten "italienischen" Kriminalromanen.
Doch nicht bei Lucarelli. Der spielt da nicht mit.

Wer Atmosphäre will, der kann sie haben - und befindet sich mitten in einem Bürgerkrieg. Wer von einem gemütlichen verregneten Sonntag träumt, steht plötzlich ohne Schirm im Wolkenbruch auf der Landstrasse.

Lucarelli hat offensichtlich ein Anliegen. Er thematisiert ganz bewusst die Ereignisse in Italien vor und nach Kriegsende. Er ist dabei schonungslos, unerbittlich und konsequent in der realistischen Darstellung der Menschen.

Er weist keine Schuld zu, verurteilt oder richtet nicht, hält sich neutral im Hintergrund, lässt die Figuren durch sich selber sprechen. Commissario De Luca liegt ihm dabei besonders am Herzen. Mit wie viel Einfühlungsvermögen und psychologischer Detailgenauigkeit, ja, fast könnte ich sagen, mit wie viel Liebe er diese Figur in jeder Hinsicht zeichnet, ist allein schon für sich eine Meisterleistung.

"Ach, glauben Sie doch, was sie wollen. Ich war nicht deshalb bei der Squadra Politica, weil ich Faschist gewesen wäre, sondern ich war genauso ein Faschist wie viele andere auch, es war mir völlig egal..."
"Ja, sicher, Sie haben nur ihre Pflicht getan."
"Nein, Leonardi, nicht meine Pflicht...meinen Beruf! Das ist etwas anderes..."
"Ja, das ist etwas anderes. Das ist sogar noch schlimmer."

Dieser Roman ist vordergründig leicht und flott zu lesen, oft mit deftiger, direkter Sprache, spannend, abwechslungsreich, wenn man sich auf den Ablauf der Handlung beschränkt.
Doch wer ein Sensorium für die Dinge hat, die zwischen den Zeilen stehen, wird von Lucarelli noch reicher beschenkt.

Mich fasziniert, wie effizient dieser Autor arbeitet, mit welchen sparsamen Mittel er eine derart realistische Schilderung der damaligen Verhältnisse erreicht. So mancher Andere hätte aus diesem Stoff wahrscheinlich 600 Seiten gemacht, ohne allerdings mehr zu sagen.

Mit diesem Buch ist Carlo Lucarelli ein kleines Meisterwerk gelungen.

Der trübe Sommer

Carlo Lucarelli, Piper

Der trübe Sommer

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Der trübe Sommer«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren