Josaphat Peabody geht fischen
- zebu
- Erschienen: Januar 2004
- 3
- Paris: Serpent à plumes, 2002, Titel: 'Peabody secoue le cocotier', Seiten: 175, Originalsprache
- Frankfurt am Main: zebu, 2004, Seiten: 183, Übersetzt: Regina Keil-Sagawe
- Zürich: Unionsverlag, 2006, Seiten: 192
Peabody hebelt den Geschmack des Rezensenten aus
Inspektor Josaphat Peabody wird als Vertreter der britischen Krone zu Beginn des vorigen Jahrhunderts in ein kleines Fischerdorf am Indischen Ozean versetzt. Eigentlich empfindet er diese Reise als Strafversetzung, denn bei dieser Hitze ist es schwer, 250 Pfund Lebendgewicht durch die Gegend zu wuchten, nur um den Tod des windigen Rechtsverdrehers Shantidas zu klären, der allem Anschein nach einem Ritualmord zum Opfer gefallen ist.
Normalerweise ist in dem Kaff am Meer kaum mehr Unterhaltung zu finden, als illegales nächtliches Glücksspiel und die einheimische Bevölkerung, die noch dazu einen Slang spricht, der unserem mehr breit als hoch gebautem Inspektor nicht geläufig ist, schweigt sich in seiner Gegenwart lieber aus. Lediglich die geistlichen Herren in der Missionsstation sind noch halbwegs adäquate Ansprechpersonen, zumal sie nicht so heilig sind, wie sie vorgeben zu sein, denn der Umgang mit den Damen des naheliegenden Klosters ist sicherlich angenehmer, als das Schweigegelübde im stillen Kämmerlein einzuhalten. Peabody holt sich aus den Reihen dieser wackeren Klostersünder Bruder Bonaventura und beginnt mit seinem kirchlichen Helfershelfer nach der unvermeidlichen Siesta seine Ermittlungen.
Der übergewichtige Kriminallist und die Puzzleteilchen
Offensichtlich hat in diesem Ort jeder Dreck am Stecken. Aber Peabody hat Zeit und irgendwann macht jeder Verbrecher einen Fehler. Und davon profitiert der übergewichtige Kriminalist, den ein Puzzleteilchen nach dem anderen führt ihn auf die Spur des Mörders.
Patrick Bomans dritter Roman über die kriminalistischen Eigenheiten des Josaphat Peabody nennt sich schicht und einfach "Josaphat Peabody geht fischen". Auf 192 Seiten präsentiert uns der in Stockholm geborene und in Frankreich aufgewachsenen Autor einen unsympathischen Dickwanst, der seine Ermittlungen unter haarsträubenden Bedingungen durchführt und auch vor Erpressung und Nötigung nicht zurück schreckt.
Holzhackerkomik und bauernschlaue Dümmlichkeit
Wenn der Pressetext mitteilt: "Freunde ironisch-intelligenter Kriminalliteratur kommen bei Peabodys indischen Abenteuern voll auf ihre Kosten.", dann scheint der urteilende Kollege ironisch-intelligente Kriminalliteratur mit Holzhackerkomik zu verwechseln. Das Ambiente dieses Romans und die bauernschlaue Dümmlichkeit des Inspektors mögen exotisch sein und daraus könnte man sicherlich mehr machen, als einen ständig schwitzenden Obelix in die britischen Kolonien zu schicken und ihm mit Kater Carlo-Charme die Ermittlungen zu überlassen.
Wer sich mit Schenkelklopfen darüber amüsiert, wenn ein Novize vorzeitig ejakuliert oder sich in die Kutte pinkelt, wer die Nötigung weiblicher Zeugen zu sexuellen Handlungen als ironische Amtshandlung empfindet, der darf sich diesen Lesegenuss durchaus zu Gemüte führen und wird nicht enttäuscht werden.
Die Übersetzung aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe liest sich locker und leicht, wie es sich einer nicht ganz ernst zu nehmenden Kriminalburleske geziemt. Stellenweise verwechselt Patrick Boman allerdings grimmigen Humor mit Brachialkomik von der Güteklasse einer Comedy-Show diverser Privatfernsehsender. Dieses Buch ist reine Geschmackssache, der Geschmack des Rezensenten wurde dabei allerdings nicht getroffen, sondern ausgehebelt.
Ungustl vom Dienst - very british
Schade um die gute Idee einen Tatort in diese Zeit und an diesem Ort anzusiedeln, wenn der angeblich serientaugliche Inspektor Peabody als Ungustl vom Dienst so "very british" die Nerven des Lesers strapaziert. Und wenn Ulrich Noller vom WDR mitteilt, dass Patrick Boman "jenseits von Zeit und Raum eine eigene Welt schuf, in der sich seine illusionslose Weltsicht erst so richtig entwickeln konnte", dann wage ich nicht daran zu denken, wie illusionslos die Weltsicht des Leser wird, wenn er gelegentlich ein Nachrichtenmedium konsumiert.
Patrick Boman, zebu
Deine Meinung zu »Josaphat Peabody geht fischen«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!