Sherlock Holmes und der Fluch von Addleton

  • Lübbe
  • Erschienen: Januar 2003
  • 2
  • : Lübbe, 2003, Seiten: 764, Übersetzt: diverse
Wertung wird geladen
Michael Drewniok
80°1001

Krimi-Couch Rezension vonAug 2004

Es konnte nie genug Holmes-Abenteuer geben

Seit jeher wird bitter unter den Freunden (und Freundinnen) des klassischen Detektivkrimis die Tatsache beklagt, dass es vergleichsweise wenige Sherlock-Holmes-Geschichten gibt. Arthur Conan Doyle hat in immerhin vier Jahrzehnten gerade vier Romane und 56 Storys zu Papier gebracht. Das reicht dem fanatischen Fan bei weitem nicht, der darüber freilich vergisst, dass Doyle ein kluger Mann und hochprofessioneller Schriftsteller war, der sich der engen literarischen Grenzen, die ihm sein prominentes Geschöpf steckte, sehr wohl bewusst war.

Eigentlich sollte schon 1893 Schluss sein; Holmes war ausgeschrieben, seine Fälle begannen sich zu wiederholen, und Doyle stürzte ihn die Reichenbach-Wasserfälle hinab. Aber die Protestschreie der Leserschaft und viel Geld führten zu Wiederauferstehung und Fortleben. Eines ist dabei nicht zu leugnen: Der "zweite” Sherlock Holmes ist bei aller detektivischen Eleganz in der Tat nur noch Kopie und bei seinem letzten "echten” Auftritt 1927 ein Anachronismus.

Dessen ungeachtet entstanden noch zu Doyles Lebzeiten die ersten "neuen” Holmes-Geschichten. Viele waren Parodien, andere kaum vertuschte Plagiate. So richtig los ging es jedoch erst nach 1930, als definitiv kein "echter Stoff” mehr zu erwarten war. Seither ist die Zahl der Romane und Kurzgeschichten um Sherlock Holmes und Dr. Watson ins buchstäblich Unzählbare gewachsen; die Liste der von Ashley im Anhang genannten Titel ist nicht annähernd vollständig.

26 weitere Geschichten um Sherlock Holmes & Dr. Watson kommen nun hinzu. Deren Inhalte und Schauplätze sind einerseits so unterschiedlich, dass selbst eine knappe Wiedergabe den Rahmen dieser Rezension sprengen würde. Andererseits ist das auch gar nicht nötig: Es reicht der Hinweis darauf, dass die Storys einem roten Faden folgen, der dem (fiktiven) Lebenslauf des Meisterdetektivs entspricht. Von seinen Jugendjahren bis ins Alter beobachten wir ihn (und selbstverständlich den treuen Chronisten Dr. Watson) bei der Arbeit. Die unterscheidet sich in diesen "neuen” Fällen oft nur in Details von den bekannten Abenteuern, die Holmes-Vater Arthur Conan Doyle vor vielen Jahren schuf. Manchmal werden freilich auch neue Pfade beschritten. Wir können es an dieser Stelle dabei belassen, auf bestimmte Geschichten hinzuweisen, die ein wenig aus dem Rahmen fallen.

Der neue Holmes ist (zum Glück/leider) der Alte

Fakt ist, dass wir mehr als 56 Holmes-Geschichten gar nicht brauchen. Sie geben mehr als deutlich das Muster vor, dem die meisten Nachahmer folgen. Das ist nicht schwer; Doyle wusste wie gesagt selbst sehr gut um den Bausteincharakter seiner Storys. Der traulichen Zweisamkeit von Holmes und Watson, die sich mit dem alten Spiel "Staubige Manschette/Tintenfleck am Ohr: Woher kommt dieser Passant?” (Watson rät wie üblich falsch, Holmes verblüfft ihn mit deduktiven Zaubertricks) die Zeit vertreiben, folgt der Auftritt eines männlichen oder weiblichen Klienten mit einem scheinbar unlösbaren Anliegen. Held und Wasserträger reisen an den Ort des Geschehens, dort gibt es viele falsche Spuren und Lügen, die von Holmes souverän zugunsten der verblüffenden Lösung beiseite gewischt werden. Kein Wunder, dass sich dieses Schema so einfach nachahmen (oder verulken) lässt!

Wer den Tonfall trifft und mit einem klug variierten Plot auftritt, kann immer noch gut unterhalten: Holmes-Geschichten sind heute vor allem eine Rückkehr in die "gute, alte Zeit”, in der die Welt einfacher war oder die zeitgenössischen Probleme wenigstens des heutigen Lesers Feierabend nicht verderben. Hier bieten die Pastiches (wie man solche Nachschöpfungen auch nennt) in "Sherlock Holmes und der Fluch der Addletons” einen repräsentativen Querschnitt. Das gilt im Guten wie im Schlechten, wobei "schlecht” hier nicht zwangsläufig "ohne Unterhaltungswert” bedeuten muss. Man liest die meisten Storys, wie man sich behagliche Pantoffeln überstreift. In diesem Form reichen sie uns u. a. Edward D. Hoch, David Stuart Davis oder Eric Brown: Holmes-Nostalgie in ihrer reinen, wenn auch wenig innovativen Form. (Dazu ein Tipp: "Sherlock Holmes und der Fluch der Addletons” sollte keinesfalls "am Stück” gelesen werden - die "Strickart” der Storys wird sonst allzu deutlich und schmälert das Vergnügen.)

Vom Fluch der Eitelkeit ...

Wie schief es gehen kann, wenn man sein Handwerk nicht versteht, demonstrieren H. R. F. Keating oder Barrie Roberts. Sie gehen durchaus von einer zutreffenden Prämisse aus: Wieso darf ich als Verfasser nicht mit Holmes und seinem Kosmos spielen, ihn in ungewohnte Umgebungen schicken, sich zur Abwechslung einmal gewaltig irren lassen und sehen was geschieht? Daraus sind einige großartige neue Holmes-Geschichten entstanden (s. u.). Aber das Risiko ist groß; der Verehrer kennt "seinen” Holmes und verzeiht Misstöne nicht. Beispielsweise will Derek Wilson in "Die lästige Angelegenheit mit dem Rembrandt” Atmosphäre erzwingen; es reicht ihm nicht, den jungen, wenig bekannten Holmes zu präsentieren, er muss auch noch Professor Moriarty und Oberst Moran ins Spiel bringen, was völlig überflüssig ist und die Fadenscheinigkeit des Plots noch betont.

Ein wenig plump, wenn auch verständlich wirkt Amy Meyers' Versuch, in "Der getreue Diener” - ansonsten eine durchaus lesbare Geschichte - das eigene Werk zu adeln, indem sie Holmes ihren Detektiv-Koch M. Auguste Didier ausgiebig loben lässt. Aber wie Ashley in seinen Nachworten deutlich macht, konnte selten ein Autor der Versuchung widerstehen, Holmes auf die reale oder fiktive Prominenz seiner Epoche treffen zu lassen.

Ein sachtes Rütteln am kriminalistischen Korsett

Abseits des üblichen Pfades wandelt Stephen Baxter. Er schreibt eigentlich Science Fiction, hat sich aber 1995 mit "Time Ships” (dt. "Zeitschiffe”) an einer umfangreichen "Fortsetzung” von H. G. Wells' "Zeitmaschine” versucht und bei den Recherchen reichlich Informationen über die viktorianische Ära und ihre Bewohner gesammelt. Die setzt er nun verspielt und geschickt in der amüsant abstrusen Sherlock-Holmes-SF-Story "Der Masse-Regulator” ein, die nicht nur H. G. Wells persönlich an die Seite des Detektivs und Dr. Watsons treten lässt, sondern auch nicht mit Reminiszenzen an dessen Werk spart; so "wissen” wir jetzt, woher Wells die Ideen für seine Meisterwerke "The First Men in the Moon” (1901; dt. "Die ersten Menschen auf dem Mond”) oder "The Food of the Gods” (1904, dt. "Die Riesen kommen”) hatte ...

Sherlock Holmes und die Moderne - ein Widerspruch in sich, aber ein reizvoller, mit dem sich "spielen” lässt - konfrontiert außerdem F. Gwynplaine MacIntyre in "Das Rätsel des Warwickshire-Wirbels”. Die Möglichkeit einer Reise durch Zeit und Raum wird gekoppelt an die noch junge Erfindung des Films; hier sind es die bewegten Bilder, die dem Detektiv endlich die Lösung eines uralten Kriminalrätsels ermöglichen. (Schade nur, dass sich der aufwändig konstruierte Plot im Finale ziemlich in Belanglosigkeit und Übertreibung auflöst.)

Die Holmes-Faszination beschränkte sich nie auf Europa oder Nordamerika. In der ganzen Welt kennt und liebt man den Meister. Daher wundert es nicht, dass man ihn gern "adoptierte” und ihn Abenteuer an fernen Orten wie Südamerika oder dem Himalaya erleben ließ. Zakaria Erzinçlioglu wählt in "Der bulgarische Diplomat” einen anderen Weg: Hier bleibt Holmes im guten, alten London - das Ausland kommt zu ihm und verwickelt ihn in einen (aufregenden) Politthriller, der die historische Realität der explosiven Ära vor dem I. Weltkrieg sehr anschaulich dramatisiert.

Spaß kann eine ernste Sache sein!

Dies sind freilich schon die eigentlichen "Ausreißer” der vorliegenden Sammlung. Sie hat deswegen von der Kritik im Ausland manche Schelte bezogen. Das bezog auch Herausgeber Mike Ashley selbst mit ein, dessen Holmes-Chronologie vom harten Kern der höchst aktiven und streitbaren Fangemeinde einer scharfen Prüfung unterzogen und für zu leicht befunden wurde. Nun, man kann sich sein Vergnügen auch versauen, indem man es zur Religion erhebt ... Ob Holmes & Watson den Hund der Baskervilles nun 1889 oder 1899 gejagt haben (es gibt darüber erbitterte Diskussionen, für die jedes Jahr mit quasi wissenschaftlicher Präzision untersucht wird), ist im Grunde völlig gleichgültig. Arthur Conan Doyle hat es gewusst und sich nie ausdrücklich um die Kontinuität seiner Holmes-Vita gekümmert. Für ihn stand im Vordergrund, seine Leser zu unterhalten - eine sehr redliche Einstellung. Das Balgen um Daten und chronologische Stimmigkeit überließ Doyle schon zu Lebzeiten denen, die ihren eigenen, sehr speziellen Spaß daraus ziehen können. So wollen wir es daher ebenfalls halten und uns einfach 26 neuer-alter Anlässe erfreuen, das Spiel wieder beginnen zu lassen!

Sherlock Holmes und der Fluch von Addleton

Sir Arthur Conan Doyle, Lübbe

Sherlock Holmes und der Fluch von Addleton

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Sherlock Holmes und der Fluch von Addleton«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren