Saltimbocca

  • Aufbau
  • Erschienen: Januar 2002
  • 4
  • Berlin: Aufbau, 2002, Seiten: 265, Originalsprache
Wertung wird geladen
Thomas Kürten
70°1001

Krimi-Couch Rezension vonNov 2003

Delikatessen

Der Bayer Bernhard Jaumann ist Autor von fünf Kriminalromanen, die jeweils einen anderen menschlichen Sinn beschreiben. Nach Hörsturz, Sehschlachten, Handstreich und Duftfallen bildet Saltimbocca den Abschluss dieser Reihe und widmet sich ganz dem Geschmackssinn. Das Buch wurde vom Syndikat, der Organisation der deutschen Kriminalschriftsteller, im Jahr 2003 mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet.

Welches Land eignet sich besser für ein Buch über den Geschmackssinn als Italien? Gibt es einen geeigneteren Schauplatz für ein solches Buch als Rom mit seiner berühmten Cucina Romana? Ein mäßig bekannter Schriftsteller reist deshalb in die italienische Hauptstadt, um Impressionen für seinen fünften Krimi zu sammeln. Und um Kosten zu sparen, fragt er in der Trattoria Pallotta, ob er hier einige Tage umsonst speisen darf, wenn er die Trattoria im Gegenzug in seinem Buch erwähnt.

Seine Geschichte handelt von dem römischen Privatdetektiv Bruno Brunetti, der von seiner Ex-Frau, die er immer noch leidenschaftlich liebt und begehrt, gebeten wird, ihren Vater, den Besitzer der Trattoria Pallotta aus dem Gefängnis zu holen. Er sei zu Unrecht verhaftet und des Mordes an einem Restaurantkritiker beschuldigt worden. Irrsinnigerweise hatte Brunetti von einer Frau, angeblich die Gattin des Kritikers, den Auftrag erhalten, jenen Gourmet am Tag seiner Ermordung zu beschatten. Komisch nur, dass der Tote weithin als Homosexueller bekannt war. In diesen Insalata Mista muss Brunetti Ordnung bringen. Wer war die Frau, die zudem einer Figur auf einem antiken Gemälde ähnelte? Und wer war der Mann, den Brunetti beschatten sollte? Brunetti verlangt als Bezahlung für seine Ermittlungen, in den nächsten Tagen umsonst in der Trattoria Pallotta speisen zu dürfen.

Im Lauf der Handlung vermischen sich die beiden Erzählstränge zu einem köstlichen Tiramisu. Figuren, die dem Schriftsteller in der Trattoria begegnen, finden Eingang in die Handlung seines Romans. Schockierend wird es, als der Wirt einen Brief empfängt, der vor einem Giftanschlag warnt. Die Drohung bekommt Gewicht, als tags darauf ein Gast der Trattoria, eine junge Frau, plötzlich mit Strychnin vergiftet wird. Jene junge Frau hatte der Schriftsteller gerade zuvor auch in seinem Roman vergiftet, die Passage dann aber über Nacht grundlegend geändert und dramatisiert. Und dann wird es immer konfuser, denn Figuren, die er für seinen Roman erfunden hatte, tauchen plötzlich in der Trattoria auf. Wie kann so was möglich sein?

Dieser äußerst unterhaltsame Roman, frei nach dem Prinzip "mise en abyme" (Thematisierung der schriftstellerischen Tätigkeit im Roman selber) wartet immer wieder mit Überraschungen auf. Jaumann begibt sich auf eine metaphysische Ebene, indem er Fiktion und fiktive Wirklichkeit zu einem sanften Carpaccio miteinander verschmelzen lässt. Denn der mäßig erfolgreiche Schriftsteller, den er in seinem Roman die Stadt Rom nach Schauplätzen für sein neues Werk erkunden lässt, trägt auffallende Züge des wirklichen Autors. Und dieser Autor kann erzählen. Flüssig zergeht seine Kriminalgeschichte auf der Zunge wie eine gute Zabaione.

Was leider ein wenig zu zäh dabei wirkt, ist der Bezug auf den Geschmacksinn, der sich allein in den in der Trattoria Pallotta servierten Speisen ausdrückt. Denn die immer wieder ausbrechenden Begeisterungsstürme können bereits zu einem zu frühen Zeitpunkt nicht mehr dem Leser das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Jaumann ist zum Glück weit entfernt davon, ein Kochbuch zu schreiben, dennoch: Zu hölzern und gestelzt kommen die Kommentare zu den römischen Spezialitäten. Warum kann der Mensch nicht einfach mal eine schnöde Pizza mit Parmaschinken und Rucola verdrücken? Immer exotischer werden die Gerichte. Zu exotisch für eine einfache Vorort-Trattoria.

So kann ausgerechnet das Grundmotiv, ein Krimi, der in besonderem Maße den Geschmacksinn der Leser anspricht, nicht zufriedenstellend bedient werden. Der Rest ist hingegen durchaus begeisternd. Besonders gut gelungen ist die Verbindung zwischen dem Roman, den der Autor im Buch selber schreibt und der fiktiven Wirklichkeit, die dieser Autor erlebt. Bestimmt der Autor noch das Geschehen in seinem Roman oder wird ihm der Roman von seiner Umwelt diktiert. Erzähltechnisch brilliert Jaumann. Die Kriminalgeschichte, die er in die beiden Handlungsstränge einbaut, weiß ebenfalls gut zu gefallen. Und ohne die römische Küche wäre Saltimbocca wohl sogar noch besser in den Mund gesprungen.

Saltimbocca

Bernhard Jaumann, Aufbau

Saltimbocca

Deine Meinung zu »Saltimbocca«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren