Greenwich Killing Time

  • Haffmans
  • Erschienen: Januar 1992
  • 6
  • New York: Beech Tree Books, 1986, Titel: 'Greenwich Killing Time', Seiten: 196, Originalsprache
  • Zürich: Haffmans, 1992, Seiten: 228, Übersetzt: Hans-Michael Bock
  • Hambergen: Bear Family Records, 2005, Seiten: 5, Übersetzt: Wiglaf Droste, Bemerkung: gekürzt
  • Köln: Random House Audio, 2007, Seiten: 5, Übersetzt: Wiglaf Droste, Bemerkung: gekürzt
Greenwich Killing Time
Greenwich Killing Time
Wertung wird geladen

Kinky Friedman, Ex-Cowboy und Country-Songster, Bandleader der "Texas-Jewboys" (die einzig bekannten Juden in Texas sind Kinky Friedman und Jesus Christus), Schöpfer und Sänger des Hits "They Aint Makin Jews like Jesus anymore", tritt auch als Held seiner Manhattan-Krimis auf: Greenwich Killing Time ist der erste. Alle handelnden Personen sind dito voll aus seinem Leben gegriffen: Sänger, Entertainer, Schriftsteller, Journalisten, Polizisten stammen wortwörtlich aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Die Schauplätze sind so authentisch, dass sich Greenwich Killing Time auch bestens als Bar-Führer durchs Village bewährt. Und über Kinkys Loft an der Vandam Street 199B betreibt Nachbarin Winnie Katz wirklich eine Lesben-Tanzschule.

Greenwich Killing Time

Kinky Friedman, Haffmans

Greenwich Killing Time

Deine Meinung zu »Greenwich Killing Time«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren