Der Gourmet (Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln 2)

  • Droemer
  • Erschienen: Februar 2025
  • 3
Der Gourmet (Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln 2)
Der Gourmet (Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln 2)

Leser-Wertung

94°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige 94 als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 1°-10°
0 x 11°-20°
0 x 21°-30°
0 x 31°-40°
1 x 41°-50°
0 x 51°-60°
1 x 61°-70°
0 x 71°-80°
9 x 81°-90°
36 x 91°-100°
B:94.085106382979
V:47
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":1,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":1,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":2,"88":0,"89":1,"90":6,"91":0,"92":2,"93":3,"94":0,"95":8,"96":2,"97":2,"98":4,"99":0,"100":15}
Thomas Gisbertz
90°1001

Krimi-Couch Rezension vonFeb 2025

Wahrlich ein kriminalistischer Hochgenuss!

Als sich Constable Graham Alsop wie jeden Monat eher widerwillig um die Beschwerden der Leute in einer kleinen Gemeinde im Norden Englands kümmert, geschieht das Unfassbare: Plötzlich steht eine verängstigte und verwahrloste junge Frau vor ihm, die behauptet, Elizabeth Keaton zu sein. Doch das ist unmöglich, denn diese ist seit sechs Jahren tot. Ihr Vater Jared, ein charismatischer Sterne-Koch, sitzt seitdem wegen Mordes an seiner Tochter im Gefängnis. Zwar wurde die Leiche von Elizabeth nie gefunden, doch die hartnäckigen Ermittlungen von DS Washington Poe haben schließlich zu Keatons Verhaftung und Verurteilung geführt. Ist Poe seiner Zeit ein katastrophaler Ermittlungsfehler unterlaufen? Die durchgeführte DNA-Analyse scheint zweifelsfrei zu beweisen, dass die junge Frau die Wahrheit sagt. Mithilfe der einzigen Person, der er trauen kann – der brillanten, aber sozial unbeholfenen Analytikerin Tilly Bradshaw – sucht Poe nach Antworten: Wie kann jemand gleichzeitig tot und am Leben sein? Beide Ermittler bekommen es auf der Suche nach der Wahrheit mit einem gewieften Gegner zu tun, der mit Poe noch eine Rechnung offen hat.

Fortsetzung der britischen Reihe

Nachdem der Droemer Verlag 2023 mit „Der Botaniker“ zunächst den fünften Band der Washington-Poe-Reihe des englischen Autors Mike W. Craven veröffentlicht hatte, brachte man im November 2024 den ersten Band, „Der Zögling“, heraus. Allerdings erschien dieser Roman das erste Mal bereits 2018 bei Weltbild unter dem Namen „Flammen der Vergeltung“. Man muss sich wirklich fragen, warum die Reihe erst Jahre später hierzulande bekannt und erfolgreich wurden. Ebenso wie die beiden anderen Bände begeistert „Der Gourmet“ mit einem starken Plot, einem einzigartigen Ermittlerteam, viel Humor und wunderbaren Dialogen. Man spürt auf jeder Seite, wie viel Freude Autor M. W. Craven beim Schreiben gehabt haben muss. Vollkommen zurecht wurde die Reihe mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet, u. a. dem CWA Gold Dagger (2019), dem Ian Fleming Steel Dagger Award 2022 sowie dem Theakston Old Peculier Crime Novel of the Year 2023. Wenig überraschend sind die Filmrechte an den Romanen längst optioniert.

Suche nach der Lösung

„Der Botaniker“ ist bereits ein kriminalistisches Meisterwerk, „Der Zögling“ ein absolutes Must-Read, dem der zweite Band der Reihe in Nichts nachsteht. Hier passt erneut alles zusammen: Humor, Spannung und ein schier nicht enden wollender Einfallsreichtum des Autors. Der Pageturner fesselt auch wegen der düsteren Atmosphäre von der ersten Seite an und überzeugt dabei mit überraschenden Wendungen. Wie gewohnt wird der Leser durch den cleveren Plot regelrecht zum Miträtseln eingeladen.

Es gibt keinerlei Lücken in der Beweiskette und alles scheint gegen Washington Poe zu sprechen: Wie kann jemand leben, der eigentlich tot sein müsste? So viel sei verraten: Die Lösung ist ebenso überraschend wie glaubwürdig. Auch wenn die Handlung komplex und voller Twists ist, lässt sich der Roman wunderbar leicht lesen. Dies liegt zum einen am schnörkellosen, kurzweiligen Schreibstil Cravens, zum anderen aber auch daran, dass der Autor den Roman inhaltlich nicht überfrachtet und dem Leser immer wieder kleinere Verschnaufpausen gönnt. Nur eines scheint wirklich schwer zu sein: den Roman aus der Hand zu legen.

Humor und Spannung

M. W. Craven hat mit Washington Poe und Tilly Bradshaw ein kongeniales Ermittlerduo erschaffen, das sicherlich zu den unterhaltsamsten Figuren der Krimiliteratur der letzten Jahre zählt. Die exzellente, aber etwas unbeholfene Analystin Tilly Bradshaw, die mit einem außergewöhnlichen Verstand gesegnet ist, wurde nach dem „Brandopferer-Fall“ („Der Zögling“) befördert und leitet inzwischen ihr eigenes Analyseteam. Und Poe: Während er verzweifelt nach einer Lücke in der Beweiskette sucht, ist er mehr denn je auf die Unterstützung Tillys angewiesen. Der Detective Sergeant ermittelt und Bradshaw arbeitet wie gewohnt im Hintergrund.

Hilfe erhalten beide von der brillanten Pathologin Estelle Doyle von der Universität Newcastle. Sie ist die Expertin für forensische Pathologie und ihre Meinung ist weltweit gefragt. Doyles Auftreten ist aber ebenso eigenwillig wie ihr Humor (So testet sie den passenden Nagellack für eine Verabredung an den Zehennägeln einer Toten). Die Pathologin bringt mit einer Entdeckung den aktuellen Fall aber erst richtig ins Rollen.

Wenn man so möchte, vereint der Autor eine Gruppe von Fachleuten, ja sogar Nerds, die allesamt aber liebevolle Figuren sind. Craven schafft es, dass der Roman trotz aller skurrilen Figuren niemals albern wird. Dafür ist der Plot auch viel zu spannend.

Fazit

M. W. Craven scheint sich mit jedem Roman nochmals zu steigern. Gleichzeitig entstaubt er den englischen Kriminalroman und beweist, dass Spannung, Witz und unterhaltsame Figuren sich keineswegs ausschließen müssen. Zweifellos liefert Craven die beste britische Krimireihe, die es aktuell gibt.

Der Gourmet (Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln 2)

M.W. Craven, Droemer

Der Gourmet (Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln 2)

Deine Meinung zu »Der Gourmet (Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln 2)«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren