Dorn: Zimmer 103 (Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln 1)

  • Penguin
  • Erschienen: Januar 2025
  • 5

Leser-Wertung

69°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige 69 als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

2 x 1°-10°
2 x 11°-20°
0 x 21°-30°
1 x 31°-40°
1 x 41°-50°
1 x 51°-60°
2 x 61°-70°
2 x 71°-80°
6 x 81°-90°
7 x 91°-100°
B:69.333333333333
V:24
W:{"1":0,"2":0,"3":1,"4":1,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":1,"17":0,"18":1,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":1,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":1,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":1,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":1,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":1,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":1,"77":0,"78":0,"79":0,"80":1,"81":1,"82":2,"83":0,"84":0,"85":2,"86":1,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":1,"93":0,"94":0,"95":1,"96":0,"97":0,"98":0,"99":1,"100":4}
Monika Wenger
78°1001

Krimi-Couch Rezension vonFeb 2025

Vielschichtig mit vielen menschlichen Abgründen.

Oberst Karla Hofbauer ist Ermittlerin in der Abteilung für Cold Cases im Bundeskriminalamt in Wien. Doch jetzt ermittelt sie in Hamburg. Ohne Wissen ihres Vorgesetzten und ohne Genehmigung der deutschen Behörden. Der Tipp eines deutschen Kollegen hat sie hierhergeführt. Sie ist einem Serienmörder auf der Spur.

«Irgendwann würde der Teufel hier aufkreuzen, in der Mission, von deren IP-Adresse aus er bereits dreimal Kommentare im Internet veröffentlicht hatte.»

Ein schwieriger Fall

Der teuflische Täter beschäftigt Karla schon lange. Ein deutscher Kollege gab ihr den Hinweis auf die IP-Adresse, und so fuhr sie nach Hamburg in die Bahnhofsmission. Hier hilft sie bei der Essensausgabe und hofft, so dem Täter auf die Spur zu kommen. Denn die Mühlen der Strafverfolgung mahlen langsam. Bis ein Rechtshilfeersuchen bearbeitet ist, ist der Teufel längst über alle Berge. Nur deshalb hat sich Karla für den Alleingang entschieden. Trotz des grossen Risikos.

In Wien erfährt die Bundeskriminalbeamtin Lea Wagner zufällig von Karlas Ermordung. Der Verlust trifft sie schwer, hatte sich doch eine Zusammenarbeit angebahnt. Karla wollte sie ins CCM, ins Cold-Case-Management, aufnehmen. Lea ist es deshalb sehr wichtig, dass der Mörder gefunden wird. Da sie nicht aktiv ermitteln darf, verfolgt sie die verschiedenen Spuren auf eigene Faust. Ihre Ermittlungen führen sie nach Bad Gastein zu Simon Dorn.
Der eigenwillige und vom Schicksal geprüfte ehemalige Kriminalpsychologe hat mit Karla an dem Fall gearbeitet. Er kennt den teuflischen Täter, dem er drei Morde eindeutig zuordnen kann. Im leerstehenden Hotel Dornfeld, das einst von seinen Eltern geführt wurde, hat er für diesen Cold Case ein eigenes Zimmer, Zimmer 103, eingerichtet. Obwohl er über das Auftauchen von Lea Wagner alles andere als begeistert ist, findet er ihre Beobachtungen und Hinweise hilfreich. Die junge Ermittlerin könnte Simons neue Verbindung nach draussen sein.

«Menschen waren so. Alles, was nicht ins Raster passte, wurde nur zu gern ausgemustert oder gleich auf den Scheiterhaufen geworfen. Und jemand, der das Unglück magisch anzog…?»

Viele Wege

Der Einstieg in die Geschichte ist nicht ganz einfach. Zu viele Handlungsstränge in kurzen Kapiteln vermitteln in schneller Folge unterschiedliche Perspektiven. Sicherlich ist dies dem ersten Band einer neuen Reihe geschuldet. Da müssen die einzelnen Figuren erst Kontur gewinnen. Allen voran Simon Dorn, der an einer schweren Psychose leidet. Zurückgezogen im stillgelegten Hotel seiner Eltern unterstützt er die österreichische Ermittlerin Karla Hofbauer. Und dann ist da noch die junge Lea Wagner, die ein Herz für einsame Seelen hat und die den Mord an ihrer Kollegin aufklären will. Auch inoffiziell.


So fügen sich die einzelnen Sequenzen nach und nach zusammen zu einer schaurigen Geschichte. Als Kontrapunkt setzt Jan Beck besondere Nebenfiguren. Zum Beispiel das kleine Mädchen Lisa, das aufgrund einer Mutprobe den Weg in das verbarrikadierte Hotelgebäude und damit zu Simon Dorn findet. Aber auch der streunende weisse Schäferhund Buddy, der Lisa Wagner nicht von der Seite weicht, spielt eine wichtige Rolle. Er stellt Verbindungen her und macht seine eigenen Entdeckungen. Und der deutsche Kommissar Johannes Lorenz, der gezwungenermassen die Ermittlungen zu Klaras Tod von seinem kranken Chef Stresemann übernehmen muss. Für ihn ein Sprung ins kalte Wasser.
Nach einer Aufwärmrunde gestaltet Jan Beck die Tätersuche sehr spannend und temporeich. Viele überraschende Details und Wendungen führen schliesslich zum Grande Finale. Alles in allem ein gelungener Start in die Buchreihe.

Fazit

Eigenwillige Charaktere und eine spannende Tätersuche prägen den ersten Band der neuen Reihe. Lea Wagner und Simon Dorn stehen erst am Anfang ihrer Zusammenarbeit. Man darf gespannt sein.    

Dorn: Zimmer 103 (Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln 1)

Jan Beck, Penguin

Dorn: Zimmer 103 (Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln 1)

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Dorn: Zimmer 103 (Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln 1)«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren