Goodbye Kalifornien
- Lichtenberg
- Erschienen: Januar 1979
- 0
- London: Collins, 1977, Titel: 'Goodbye California', Seiten: 318, Originalsprache
- München: Lichtenberg, 1979, Seiten: 342, Übersetzt: Georgette Skalecki
- München: Heyne, 1981, Seiten: 348


- Region: Großbritannien und Irland
- Zeit: 1970 - 1989
- Buchtyp: Roman
- Region: Großbritannien und Irland
- Zeit: 1970 - 1989
- Buchtyp: Roman
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 70.3 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:6
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":2,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":1,"67":0,"68":1,"69":1,"70":0,"71":1,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":1,"99":0,"100":0}
Es beginnt im Atomkraftwek San Ruffino bei San Francisco. Fünf Atomphysiker und eine Sekretärin werden gekidnappt. Sie verschwinden so spurlos wie Monate zuvor der Welt bekanntester Experte für Wasserstoffbomben. Dann läßt eine Drohung die Welt aufhorchen: "Ich muss Ihnen mitteilen, dass die Bomben, die ich immer noch Samstagnacht zu zünden beabsichtige, eine Serie von Erdbeben auslösen werden, die verheerendere Folgen haben als alle vorangegangenen Naturkatastrophen in der Geschichte der Erde. Das ist alles." Polizei und FBI, vor allem Sergeant Ryder, beginnen die Suche nach dem Erpresser, der als letzte Warnung eine kleine Atombombe vor Los Angeles zündet .. Ein erschreckendes Fazit: Eine Handvoll Verbrecher genügt, eine Weltmacht zu erpressen!

Alistair MacLean, Lichtenberg
Goodbye Kalifornien
Ähnliche Bücher:
- Region: Großbritannien und Irland
- Zeit: 1970 - 1989
- Buchtyp: Roman
Deine Meinung zu »Goodbye Kalifornien«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!