Der kalte Traum
- DuMont
- Erschienen: Januar 2012
- 4
- Köln: DuMont, 2012, Seiten: 448, Originalsprache
Intensiver Plot vor dem Hintergrund des Krieges in Jugoslawien.
1991 ist die Welt für den Deutschen Thomas Cavar noch in bester Ordnung. Das Abitur erfolgreich bestanden, ein erstes Auto gekauft, lebt er mit Blick in eine gemeinsame Zukunft mit seiner großen Liebe Jelena im beschaulichen Rottweil. Doch die Idylle bekommt einen Riss als der Krieg in Jugoslawien losbricht und sich der bis dahin unpolitische Thomas fragt, ob Kroatien nicht seine wahre Heimat sei? Er entscheidet sich zu kämpfen und stirbt 1995; begraben in einem serbischen Massengrab.
2010: In Rottweil erhält Markus Bachmeier, Thomas engster Jugendfreund, unerbetenen Besuch von Sasa Jordan, der für den kroatischen Geheimdienst arbeitet und auf der Suche nach Thomas ist. In Berlin bittet währenddessen der einst hochrangige Politiker Dr. Ehringer seinen Neffen, den Kripobeamten Lorenz Adamek, den Namen Thomas Cavar "zu recherchieren". Er sei ein alter Freund, man habe sich jedoch leider aus den Augen verloren. In Zagreb entdeckt derweil die Journalistin Yvonne Ahrens ein Foto aus dem Jahr 1995, das Hinweise auf ein kroatisches Kriegsverbrechen, begangen durch einen jungen Soldaten, enthält.
Adamek stürzt in ein undurchsichtiges Wespennest bei dem zunächst die nahe liegende Frage zu klären ist, warum fünfzehn Jahre nach Cavars Tod plötzlich mehrere Leute nach ihm suchen und dabei selbst vor Gewalt nicht zurückschrecken? War Thomas damals an Kriegsverbrechen beteiligt und könnte dies womöglich entscheidenden Einfluss auf den zurzeit laufenden Prozess in Den Haag gegen den früheren General Ante Gotovina haben? Dieser befehligte damals die Operation "Sturm" und Thomas gehörte zu seiner Einheit. Je tiefer Adamek in den Fall einsteigt desto mehr kommt er zu der Erkenntnis, dass Thomas womöglich noch leben könnte. Dann wären allerdings einige Menschen in höchster Lebensgefahr&
Um es gleich vorwegzunehmen: Mit Der kalte Traum hat Oliver Bottini einen glänzenden Politik-Thriller geschrieben, wenngleich sich dieser als schwer verdauliche Kost erweist. Können Sie mit den Abkürzungen HDZ, HOS, HVO, UDBA oder ICTY etwas anfangen? Zumindest das sogenannte "Haager Tribunal" könnten Sie kennen (ICTY = International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia). Doch wer waren noch gleich die Herren Boljkovac, Izetbegovic, Karadzic, Milosevic und Tudman? Wer stand auf welcher Seite und in welcher Funktion? Dann gibt es noch serbische Serben, Krajina-Serben und so weiter und so fort. Allein das Glossar mit einer ausführlichen Übersicht über reale und fiktive Personen, Organisationen, Orte und Geschehnisse umfasst satte siebzehn Seiten und so ist es keine Untertreibung, dass der vorliegende Roman es mit jedem Geschichtsbuch zum "Serbien-Kroatien-Konflikt" aufnehmen kann. Höchst anspruchsvoll, aber wer hier den Überblick behalten will, steht vor keiner leichten Aufgabe.
"Es gab drei Möglichkeiten. Erstens, Thomas Cavar war nicht bei Kriegshandlungen ums Leben gekommen, sondern ermordet worden, vielleicht sogar hier, in Rottweil, nicht in Bosnien. Zweitens, er lebte. Drittens, die Phantasie ging mit ihnen durch."
Die Handlung benötigt eine gewisse Anlaufzeit, zumal immer wieder die Gräueltaten von früher erzählt werden wollen, ja müssen, um überhaupt verstehen zu können, wie das alles zusammen hängen könnte. Waren die Serben die Kriegstreiber und die Kroaten die Opfer, die letztlich nur ihr Land zurückhaben wollten? Für Cavars Vater ist die Sache klar, in seinem Kopf gibt es nur Gut oder Böse. Keine Frage also, welche Rolle den verhassten Serben zufällt. Dumm nur, dass ausgerechnet seine angehende Schwiegertochter Jelena eine kroatische Serbin ist. Am Beispiel des Mikrokosmos der Familie Cavar macht Bottini deutlich, wie tief politische Ereignisse gepaart mit einer seit jeher ungesunden Mischung aus Unwissenheit und Vorurteilen sich auf das Verhalten eines Einzelnen auswirken können. Thomas und sein Bruder Milo fühlten sich immer als Deutsche, doch der Krieg veränderte viel; zumindest für Thomas.
Der kalte Traum spielt vor allem in den Jahren 1991 ("wo alles begann") und 2010. Neben den aktuellen "Ermittlungen" auf zunächst drei verschiedenen Ebenen (Lorenz Adamek, Sasa Jordan, Yvonne Ahrens) gibt es immer wieder Rückblenden auf die damaligen Geschehnisse, bei der auch die damals strittige Rolle der deutschen Außenpolitik unter Kohl und Genscher (Alleingang bei der vorzeitigen Anerkennung Kroatiens) beleuchtet wird.
"Schöne Küste, aber zu wenig Öl."
Wer sich für den Krieg im ehemaligen Jugoslawien oder ganz allgemein für Politik interessiert, erlebt hier eine grandiose "Geschichtsstunde", für die man aber ein ordentliches Maß an Ruhe und Muße benötigt.
Oliver Bottini, DuMont
Deine Meinung zu »Der kalte Traum«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!